Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Mädchenporträt vom Ende des 2....
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Mädchenporträt vom Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Curtius, L.
Ort/Verlag/Jahr: 1957.
Umfang/Format: 1-7, Taf.
Schlagworte:
Frauen > de
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 64.1957
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein spätantikes Mädchenporträt in Bonn. Zur stilistischen Entwicklung des Frauenbildnisses im 4. und 5. Jahrhundert.
    von: Heintze, H.v
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Një portret vajze i periudhës perandorake romake në Berat. Ein kaiserzeitliches Mädchenporträt in Berat.
    von: Koch, Guntram, 1941-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Portrete romane din colecţii româneşti, 2. Portret feminin.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Portraits de femmes de l'époque d'Antonin au Musée national d'archéologie de Sofia, 2. (Bulg.m.franz.Res.) -.
    von: Miltcheva, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Le statut des femmes en Grèce antique.
    von: Simon, Louis
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de