Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Christussymbole in frühchristl...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Christussymbole in frühchristlichen Bodenmosaiken.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brandenburg, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1969.
Umfang/Format: 74-138, Abb. Taf.
Schlagworte:
Christen > de
Kunstgeschichte > de
Interpretative Merkmale > de
Bildmotive > de
Symbole/Zeichen > de
Enthalten in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 64.1969
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zur Grabschrift der Valentina aus Trier.
    von: Pillinger, R.
  • L'abside di S. Apollinare in Classe di Ravenna : mistero centrale, anamnesi ed eucarestia
    von: Montanari, Giovanni
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Simbolismo e gematria nel mosaico del battistero di Albenga.
    von: Palmarini, N.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Der Prototyp des Lämmerfrieses in Alt-St. Peter. Ikonographie und Ikonologie.
    von: Wisskirchen, R.
  • The gates to Elysium. The transformation of the pagan ελυσιoν into the early Christian παραδεισoς on the architectural stone elements in the Republic of Macedonia in antiquity and the middle ages.
    von: Lilčić, V.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de