Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Gott auf dem Esel.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Gott auf dem Esel.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wiesner, J.
Ort/Verlag/Jahr: 1969.
Umfang/Format: 531-545, Abb.
Schlagworte:
Hippik > de
Dionysiaka > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Hephaistos > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Enthalten in: Archäologischer Anzeiger, 1969.1969
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Tradition et renouveau. Deux types iconographiques, Dionysos, Héphaïstos, au sein de l'atelier de Polygnotos.
    von: Halm-Tisserant, M.
  • Silens in Attic black-figure vase-painting : myth and performance
    von: Hedreen, Guy Michael, 1958-
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • The return of Hephaistos, Dionysiac processional ritual and the creation of a visual narrative.
    von: Hedreen, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • L'ascesa di Efesto all'Olimpo. Il caso del Comizio di Roma.
    von: Menichetti, M.
  • Ein klassisches Bild des Hephaistos.
    von: Diehl, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de