Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die griechische Polis zur Zeit...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die griechische Polis zur Zeit der frühen Klassik, 510 - 460.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schachermeyr, F.
Ort/Verlag/Jahr: 1967.
Umfang/Format: 297-302.
Schlagworte:
Klassische Zeit (Griechenland) > de
Enthalten in: Acta antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae, 15.1967
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Quelques problèmes concernant l'élaboration de la pensée démocratique athénienne entre 510 et 460 av.n.è.
    von: Petre, Z.
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Milesian Politics and Athenian Propaganda c. 460 - 440 B.C.
    von: Barron, J.P
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Argo in lotta, frammenti di storia argiva tra il 475 e il 460 A.C.
    von: Sansone di Campobianco, L
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Die griechische Polis. Entstehung, politische Organisationsform, historische Bedeutung.
    von: Welwei, K.W
  • The 100-ship battle at Kypros and the land-battle in Phoenicia about 460 B.C. Omitted by Thucydides and forgotten by scholars.
    von: Schreiner, J.H

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de