Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • De falsis. Ein nachgegossener...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

De falsis. Ein nachgegossener Denar des Septimius Severus aus Yanten.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Zedelius, V.
Ort/Verlag/Jahr: 1983.
Umfang/Format: 71-72, Abb. Taf.
Schlagworte:
Fälschungen > xNumImit
Imitation > de > xNumImit
Münzen > de
Numismatik > de
Enthalten in: Das Rheinische Landesmuseum Bonn. Berichte aus der Arbeit des Museums, 1983.1983
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Nachahmungen augusteischer Denare aus Westfalen.
    von: Berghaus, P.
  • Un denar fals din castrul de la Gherla.
    von: Ardevan, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Germanische Goldnachprägung nach einem Denar des Caracalla aus der Umgebung von Danzig(?).
    von: La Baume, Peter
  • Ein barbarisierter Aureus des Severus Alexander von Hohenbucko, Kreis Herzberg.
    von: Schultz, H.D
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Novaja nachodka podražanija rimskim denarijam iz Kep. (Russ.) [Neufund einer Imitation eines römischen Denars aus Kepoi.] -.
    von: Ousatcheva, O.N

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de