Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Regierungsantritt Kaiser M...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Regierungsantritt Kaiser Majorians.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Meyer, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1969.
Umfang/Format: 5-12.
Schlagworte:
Maiorianus > Prosopographie einzeln M-O
Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift, 62.1969
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Maiorianus császár törvényhozása. Novellae Maioriani, I-XII. (Ung.m.dtsch.Res.) Kaiser Maiorians Rechtsschöpfung.
    von: Czúth, B.
  • Procopius' portrait of the emperor Majoran. History and historiography.
    von: Max, G.E
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • La politica demografica di Maioriano e il mutamento sociale e culturale della seconda metà del V secolo.
    von: Giovannini, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • L'ultima speranza di Roma : Iulius Valerius Maiorianus
    von: Angeletti, Ferdinando, 1988-
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Maiorianus hatalomra jutása (456. okt. 17. - 457. dec. 28.). (Ung.m.dtsch.Res.) Der Machtantritt des Maiorian (17.10.456 - 28.12.457).
    von: Czúth, B.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de