Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Byzanzbild der neueren deu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Byzanzbild der neueren deutschen Historigraphie.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Irmscher, Johannes
Ort/Verlag/Jahr: 1967.
Umfang/Format: 335-349.
Schlagworte:
Geschichte, Jura, Religion, Philosophie, Philologie
Enthalten in: Klio, 48.1967
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Bemerkungen zur Situation der antiken Rechtsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik.
    von: Irmscher, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Die Anfänge der koptischen Papyrologie.
    von: Irmscher, Johannes
  • Z najnowszej problematyki badań nad historią Wschodu starożytnego. (Poln.m.lat.Res.) [Von neueren Forschungsproblemen in der Geschichte des Alten Orient.] -.
    von: Wolski, Józef
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)
  • Das Problem des römischen Rechtes im Rahmen der Antikerezeption in der Deutschen Demokratischen Republik.
    von: Huchthausen, L.
  • Cicero in der deutschen Wissenschaft des frühen Historismus.
    von: Schmidt, P.L
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de