Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The Pisistratids and the mines...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The Pisistratids and the mines of Thrace.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lavelle, B.M
Ort/Verlag/Jahr: 1992.
Umfang/Format: 5-23.
Schlagworte:
Soziale und berufliche Gruppen > de
Besitzverhältnisse > de
Thraci > de
Peisistratos > Prosopographie einzeln P-R
Enthalten in: Greek, Roman and Byzantine Studies, 33.1992
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Fame, money, and power : the rise of Peisistratos and "democratic" tyranny at Athens
    von: Lavelle, Brian M., 1951-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • The compleat angler. Observations on the rise of Peisistratos in Herodotos (1, 59-64).
    von: Lavelle, B.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • The ominous birth of Peisistratos.
    von: Frost, F.J
  • The tyranny of Peisistratos.
    von: Sancisi-Weerdenburg, H.
  • Die Ehe des Peisistratos mit der Tochter des Megakles (Hdt. 1, 61, 1 f.). Zu W. Hobens Kritik an den Herodot-Übersetzungen von F. Lange (1811) bis W. Marg (1973).
    von: Dräger, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de