Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die wasserführende römische Wa...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die wasserführende römische Wasserleitung von Hausen nach Vindonissa.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Maier-Osterwalder, F.B
Ort/Verlag/Jahr: 1994.
Umfang/Format: 140-152, Abb.
Schlagworte:
Wasserleitungen (bis 1997)
Wasserwege und Wasserleitungen
Enthalten in: Archäologie der Schweiz. Archéologie suisse. Archeologia svizzera. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 17.1994
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die sogenannte ältere oder frühere römische Wasserleitung zum römischen Legionslager Vindonissa.
    von: Maier-Osterwalder, F.B
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Antike Welt der Technik, 6. Die römische Wasserleitung nach Side (Türkei).
    von: Grewe, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Antike Welt der Technik, 2. Die römische Eifelwasserleitung nach Köln (Colonia Claudia Ara Agrippinensium).
    von: Grewe, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Wasser für die CUT. Reste römischer Wasserleitungen der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten.
    von: Wegner, H.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Zašto je akvedukt za rimsku Kisu (Cissa) na otoku Pagu sagrađen neočekivano visoko iznad mora. (Kroat.m.engl.Res.) Why was the aqueduct to the Roman town of Kissa (Cissa) on the island of Pag built unexpectedly high above sea level.
    von: Ilakovac, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de