Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • SB 7523 und der Veteranenstatu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

SB 7523 und der Veteranenstatus Mitte des 2. Jhs. n.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Horstkotte, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 256-258.
Schlagworte:
einzelne Bereiche
Enthalten in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 111.1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Systematische Aspekte der "munera publica" in der römischen Kaiserzeit.
    von: Horstkotte, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Domanialpacht und Ratsmitgliedschaft nach CT 12, 1, 33 vom Jahre 342.
    von: Horstkotte, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Die Weberlehrverträge des 1. Jhs. und der Brief des Apostels Paulus an Philemon.
    von: Arzt-Grabner, P.
  • Pro facultatibus vel dignitate defuncti. Uitvaartritueel, sociale status en regelgeving in Rome, 100 v.Chr. - 300 n.Chr.
    von: Schoen, R.P
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Antike Staatsräson. Die Hinrichtung der 400 Sklaven des römischen Stadtpräfekten L. Padanius Secundus im Jahre 61 n. Chr.
    von: Bellen, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de