Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Ende der antiken Idealstat...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Ende der antiken Idealstatue.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Willers, D.
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 170-186, Taf.
Schlagworte:
spätantik
römisch
Enthalten in: Museum Helveticum, 53.1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das Ende der antiken Idealstatue : heidnische Skulptur in christlichen Häusern?
    von: Hannestad, N.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • 410 and the end of new statuary in Italy.
    von: Ward-Perkins, Bryan
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Zu einigen Strukturveränderungen der Literaturrezeption im Zeitalter der Krise des Imperium Romanum (3. - 6. Jahrhundert) und deren Ursachen.
    von: Eich, Armin, 1965-
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die Römer an Mosel und Saar : Zeugnisse der Römerzeit in Lothringen, in Luxemburg, im Raum Trier und im Saarland ; [Ausstellung: Bahnhof Rolandseck bei Bonn, 12. - 28. September 1983 ; Musée du Luxembourg, Paris, 6. - 31. Oktober 1983]
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Vulgärlatein als allgemeines Verständigungsmittel.
    von: Bednarski, M.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de