Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Il Colosso di Rodi. Un nuovo r...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Il Colosso di Rodi. Un nuovo riscontro numismatico.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Staffieri, G.M
Ort/Verlag/Jahr: 1997.
Umfang/Format: 612-620, Abb.
Schlagworte:
Statuen > de
Münzen als Zeugnis
Bildmotive > de
Enthalten in: Annotazioni numismatiche, 7.1997
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Bedeutung der kaiserzeitlichen Münzprägung von Kolophon für die Kultbildgruppe von Klaros.
    von: Flashar, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Il simulacro dell'Afrodite di Afrodisia nelle rappresentazioni su monete.
    von: Bianchi, L.
  • La significación de los tipos de las monedas antiguas de España y especialmente los referentes a monumentos arquitectónicos y escultóricos.
    von: Beltrán Martínez, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • The buildings and monuments of Rome on the coins of A.D. 217 - 294.
    von: Hill, P.V
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Kopien griechischer Skulpturen auf Münzen von Philippopolis.
    von: Kolev, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de