Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Hermogenes und Epigonos :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Hermogenes und Epigonos : Pergamon zur Zeit Attalos I.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hoepfner, Wolfram, 1937-
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : W. de Gruyter, 1997.
Umfang/Format: p. 109-148 : ill. ; 27 cm.
Schlagworte:
Hellenismus und mittlere bis späte Republik
Statuenaufstellung > de
Planung, Bauordnung, Ausstattung
Enthalten in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 112.1997
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zum Maussolleion von Halikarnassos.
    von: Hoepfner, Wolfram, 1937-
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • The city adorned. Programmatic display at the Aedes Concordiae Augustae.
    von: Kellum, B.A
  • Caesars Epoche als goldene Zeit römischer Kunst.
    von: Schefold, K.
  • Karikatura v dobĕ helénistické. (Tschech.m.dtsch.Res.) Karikatur der hellenistischen Zeit.
    von: Hejzlar, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1965)
  • Zwischen Griechenland und Rom : Das "antike Rokoko" und die veränderte Funktion von Skulptur in späthellenistischer Zeit.
    von: Kunze, Christian
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de