Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dodona, Siwa und Herodot. Ein...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dodona, Siwa und Herodot. Ein Testfall für den Vater der Geschichte.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Nesselrath, H.-G
Ort/Verlag/Jahr: 1999.
Umfang/Format: 1-14.
Schlagworte:
Quellen > de
Enthalten in: Museum Helveticum, 56.1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Caesar in den "Caesares". Ein Beitrag zur Text- und Quellenkritik in den Schriften Kaiser Julians.
    von: Nesselrath, H.-G
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Herodot und mündliche Überlieferung.
    von: Cobet, J.
  • Herodot und die Tyrannenchronologie.
    von: Gehrke, Hans-Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Deiokes, König der Meder. Eine Herodot-Episode in ihren Kontexten.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Herodots babylonischer Logos. Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion an Hand ausgewählter Beispiele. Historische Parallelüberlieferung, Argumentationen, archäologischer Befund, Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit.
    von: Rollinger, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de