Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Immobilien der Dreissig un...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Immobilien der Dreissig und ihrer Anhänger.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Németh, G.
Ort/Verlag/Jahr: 1998.
Umfang/Format: 68-77.
Schlagworte:
Personen, Gruppen, Besitzverhältnisse
Enthalten in: Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte, 17,1.1998
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Mercator - negotiator. Römische Geschäftsleute und die Terminologie ihrer Berufe.
    von: Kneissl, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Handwerk im Heer, Handwerk im zivilen Sektor. Neue Zeugnisse zu Berufsbezeichnungen und zur Verknüpfung zweier sozialer und wirtschaftlicher Sektoren. Mit einem Anhang zum neuen "pridianum" aus Vindolanda.
    von: Strobel, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Der "mercennarius" und die Lohnarbeit.
    von: Bürge, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Der Bar Kochba Aufstand, der kaiserliche Fiscus und die Veteranenversorgung.
    von: Eck, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Über die Geld- und Vermögenswerte in der antoninischen Zeit in Nordafrika.
    von: Di Vita, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de