Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Giuseppe Jappelli e la Sala eg...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Giuseppe Jappelli e la Sala egizia del Caffè Pedrocchi.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Jaeger, B.
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 233-266, Abb.
Schlagworte:
Klassizismus und Historismus (1956 - 1997)
Enthalten in: Bollettino del Museo civico di Padova, 85.1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Piranèse et les Phéniciens du Caffé degl'Inglesi, piazza di Spagna.
    von: Gubel, E.
  • Der Bildhauer Giuseppe Ceracchi und Kurfürst Karl Theodor.
    von: Volk, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Die Emkendorfer Sammlung der Abdrücke von geschnittenen Steinen Giovanni Pichlers als Vorlage für Grisaillen von Giuseppe Anselmo Pellicia.
    von: Trube, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • "Priamo ed Achille" del Thorvaldsen e le sue fonti antiche.
    von: Hartmann, J.B
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Un bassorilievo del Thorvaldsen. Minerva e Prometeo. La sua presenza nella glittica dell'Ottocento e la Collezione Poniatowski.
    von: Tassinari, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de