Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Bedeutung von Jägern und E...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Bedeutung von Jägern und Epheben auf griechischen Grabreliefs.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schild-Xenidou, V.
Ort/Verlag/Jahr: 1997.
Umfang/Format: 247-268, Taf.
Schlagworte:
Jagd > de
Interpretative Merkmale > de
griechische
Bildmotive > de
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Athenische Abteilung, 112.1997
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Gesten der Zusammengehörigkeit und Zuwendung. Zum Sinngehalt attischer Grabreliefs in klassischer Zeit.
    von: Meyer, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Reflexiones sobre el cuadro de cacería en la época de Alejandro.
    von: Elvira, M.A
  • Zur Bedeutung mythologischer Darstellungen auf römischen Sarkophagen.
    von: Herrmann-Tsembeli, M.
  • Blutdurst oder Verhaltensmuster. Zur Bedeutung der Kampfbilder in der archaischen und klassischen griechischen Kunst.
    von: Felten, F.
  • Il fregio della caccia della II tomba reale di Vergina e le cacce funerarie d'Oriente.
    von: Tripodi, Bruno
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de