Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Arco di Trevi im südlichen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Arco di Trevi im südlichen Latium.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hermann, W.
Ort/Verlag/Jahr: 1999.
Umfang/Format: 377-382.
Schlagworte:
Bauten > de
Trevi nel Lazio > Orte T-Z
Grenzen > de
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Trevi nel Lazio
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 106.1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Monumento presso l'arco di Tito nel Foro Romano. Campagna 1989.
    von: Arce, Javier
  • Untersuchungen am Turm der Winde.
    von: Kienast, Hermann J. 1943-2022
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Wandlung der Siedlungsstruktur im Kastell Iatrus vom 4. zum 5. Jh., dargestellt am Beispiel eines Architekturkomplexes.
    von: Bülow, Gerda von
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Oval'nyj dom christianskoj obščiny v Starom Merve. (Russ.) [Ein ovales Haus der christlichen Gemeinde im alten Merv.] -.
    von: Dresvjanskaja, G.J
  • Ritrovamenti di età romana nell'isola di Bergeggi. Alcune riflessioni.
    von: Bulgarelli, F.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de