Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • K ėvoljucii monogramm na ranne...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

K ėvoljucii monogramm na rannevizantijskich pečatjach.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Stepanova, E.V
Ort/Verlag/Jahr: 2000.
Umfang/Format: 230-239.
Schlagworte:
Schriftzeichen > de > xEpigrForm
Epigraphik > de
Enthalten in: Vizantijskij vremennik, 59.2000
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Effemeridi graffitologiche, 2, 1. Considerazioni paleografiche su graffiti della catacomba Ad Decimum di Grottaferrata.
    von: Rovacchi, V.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • A major Athenian letter-cutter of the late 5th and early 4th centuries B.C. The cutter of IG II² 17 (dates 409-8 - 386-5).
    von: Tracy, S.V
  • Ritzinschriften auf Gefässen und Ziegeln aus dem antiken Lentia-Linz.
    von: Ruprechtsberger, E.M
  • Un vicus Tyanianus e i mestieri bancari a Puteoli. Rilettura del graffito ercolanese CIL IV 10676.
    von: Camodeca, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Ianvarius. Ein Graffito ante cocturam vom Zugmantel. Der erste namentlich bekannte Gesichtsgefässdekorateur.
    von: Pfahl, S.F
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de