Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zwei Brandgräber der Stufe H D...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zwei Brandgräber der Stufe H D3 und LT A aus Lochenice, Kreis Hradec Králové.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Vokolek, V.
Weitere Verfasser: Sankot, P.
Ort/Verlag/Jahr: 2001.
Umfang/Format: 461-479.
Schlagworte:
Celtae > de
Enthalten in: Archeologické rozhledy, 53.2001
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zwei Brandgräber der Stufe H D3 und LT A aus Lochenice, Kr. Hradec Králové.
    von: Vokolek, Vít
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Hradec Králové : Slovanské hradiště a počátky středověkého města. Hradec Králové. Ein slawischer Burgwall und Beginn einer mittelalterlichen Stadt.
    von: Vokolek, Vít
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Ein Spätlatène-Brandgrab von Grosskarben, Kreis Friedberg.
    von: Baatz, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Mittellatènezeitliches Brandgrab aus Kottenheim, Kreis Mayen-Koblenz.
    von: Bockius, R.
  • Hradec Králové - raně středověké centrum východních Čech. (Hradec Králové - frühmittelalterliches Zentrum Ostböhmens).
    von: Bláha, Radek
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de