Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Prähistorische Landgewinnung b...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Prähistorische Landgewinnung beim böotischen Medeon am Fuss des Sphinxberges.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Knauss, J.
Ort/Verlag/Jahr: 2000.
Umfang/Format: 242-252.
Schlagworte:
Techniken > de
Hydraulik > de
Enthalten in: Eπετηρίς της Eταιρείας Boιωτικών Mελετών, 3,1.2000
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Mykenische Flussumleitung bei Tiryns, im Becken von Pheneos, in Olympia und in der Kopais
    von: Knauss, Jost
  • Der "Römerhafen" am Drachenfels : ein Sachstandsbericht über Ansichten zu einem Bodendenkmal, das es nie gegeben hat
    von: Berres, Frieder, 1928-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Technologie-Transfer von der Antike in das Mittelalter am Beispiel der Wasserversorgung.
    von: Grewe, K.
  • Klimaorientierte Wassernutzung bei Hitze und Frost am Beispiel Pompejis und der Colonia Ulpia Traiana (Xanten).
    von: Ohlig, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • A sixth century water-powered sawmill at Jarash.
    von: Seigne, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de