Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Attorno al c.d. monumento di C...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Attorno al c.d. monumento di Calpurniano.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Verrengia, B.
Ort/Verlag/Jahr: 1999.
Umfang/Format: 555-566.
Schlagworte:
Italia > ita
Sportveranstaltungen > de
Friese > de
Roma > ita
Bildmotive > de
iDAI.gazetteer: Italia
Roma
Enthalten in: Ostraka. Rivista di antichità, 8.1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • The Parthenon frieze as an idealized, contemporary panathenaic festival.
    von: Stevenson, T.
  • Il fregio figurato dell'architrave del portale di Sant'Aquilino nella basilica di San Lorenzo in Milano. Una nuova ipotesi interpretativa.
    von: Bacchetta, A.
  • L'agonismo dai miti greci al mondo romano : lo sport nell'Italia antica
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Kaiserzeitliche Denkmäler mit Preiskronen. Agonistische Siegespreise als Zeichen privater und öffentlicher Selbstdarstellung.
    von: Salzmann, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Images d'athlètes sur des vases attiques.
    von: Guiraud, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de