Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The name of the river Sangario...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The name of the river Sangarios.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Yanakieva, S.
Ort/Verlag/Jahr: 2002.
Umfang/Format: 139-142.
Schlagworte:
Wasserwege und Wasserleitungen
Enthalten in: Epigraphica Anatolica. Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, 34.2002
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Trisantona rivers. A landscape approach to the interpretation of river names.
    von: Coles, B.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Wasserbauten Justinians am unteren Sangarios in Bithynien.
    von: Şahin, S.
  • Sea and river travel in the Roman itnerary literature.
    von: Salway, B.
  • Mille regards sur l'aqueduc romain du Gier.
    von: Burdy, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • L'aqueduc romain de Carhaix (Côtes-d'Armor, Finistère, France). Approche méthodologique de recherche et d'étude.
    von: Provost, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de