Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Inschriften der Römischen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Inschriften der Römischen Coemeterien

Gespeichert in:
1. Verfasser: Becker,Ferdinand
Ort/Verlag/Jahr: Gera : Reisewitz, 1878.
Umfang/Format: 40 p. ; 25 cm.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Inschriften der roemischen Coemeterien : Erklaerung 30 ausgewaehlter altchristlicher Grabinschriften : Ein Beitrag zur Kenntnis des christlichen Alterthums mit besonderer Beruecksichtigung der Forschungen De Rossi's.
    von: Becker, Ferdinand
    Ort/Verlag/Jahr: (1878)
  • Rom's altchristliche Coemeterien : ein Beitrag zur Kenntniss des christlichen Alterthums mit besonderer Berücksichtigung der Forschungen De Rossi's
    von: Becker, Ferdinand, etcher
  • Zu römischen Inschriften.
    von: Becker, Jakob
    Ort/Verlag/Jahr: (1853)
  • Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs
    von: Haug, Ferdinand, d. 1837
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Die Römischen Inschriften und Steinsculpturen des Museums der Stadt Mainz
    von: Becker, Jacob
    Ort/Verlag/Jahr: (2020)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de