Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Altmark in spätrömischer Z...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Altmark in spätrömischer Zeit

Gespeichert in:
1. Verfasser: Leineweber, Rosemarie
Ort/Verlag/Jahr: Halle (Saale) : Landesmuseum für Vorgeschichte, 1997.
Umfang/Format: 484 p., 55, [16] p. of plates : ill., tabl., diagr., maps, 1 map on 1 folded leaf in pocket ; 30 cm.
Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte ; 50
ISBN: 391001027X
Schlagworte:
Römische Kaiserzeit > de
Spätrömische-/Völkerwanderungszeit (4.-6. Jh.) > de
Herdstellen > de
Siedlungsstruktur/Raumordnung
Dörfer/vici
Beigabensitten > de
Körperbestattungen > de
Brandgräber
Gesellschaften im Barbaricum
Verbreitungskarten/Chorologie
Ethnische Deutung
Wirtschaft > de
Wirtschaftsformen/Modelle
Landwirtschaft > de
Importe/Exporte
Metalle/Erze
Produktionsplätze/Werkstätten
Verzierungstechniken
Einheimische Waren
Kämme/Fächer
Fibeln > de
Nadeln > de
Gürtel > de
Ringschmuck
Ketten/Anhänger
Militaria/Waffen > de
Reit-/Schirrungszubehör > de
Grubenhäuser > de
Pfostenhäuser
Brunnen > de
Ton > de
Gruben
Dörfer > de
Schmelzöfen > de
Altmark
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Altmark
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ein Brandgräberfeld des 4 : Jahrhunderts n. Chr. aus Enger-Siele, Kreis Herford.
    von: Grosskopf, Birgit
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Ausgrabungen in Uenglingen, Ldkr. Stendal.
    von: Deffner, Astrid
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • La joaillerie romaine en Europe occidentale.
    von: Burnet, Albert
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Wooden combs and niche markets.
    von: Pugsley, Paola
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Herzsprung, Landkreis Uckermark: ein vorläufiges Fazit der Ausgrabungen 1982-1996.
    von: Leube, Achim 1936-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de