Ērān ud Anērān : Studien zu den Beziehungen zwischen dem Sasanidenreich und der Mittelmeerwelt

Weitere Verfasser: Binder, Carsten
Huyse, Philip, 1963-
Wiesehöfer, Josef
Ort/Verlag/Jahr: [Stuttgart] : F. Steiner, 2006.
Umfang/Format: 288 p. : ill. ; 25 cm.
Schriftenreihe: Alte Geschichte (Stuttgart, Germany)
ISBN: 3515088296
978-3-515-08829-9
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile: 14 Datensätze
Inhaltsangabe:
  • Statt einer Einleitung: "Randkultur" oder 'Nabel der Welt'? : das Sasanidenreich und der Westen ; Anmerkungen eines Althistorikers / Josef Wiesehöfer - Mosaïques romaines, mosaïques sassanides : jeux d'influences réciproques / Janine Balty - Ammianus Marcellinus' image of Sasanian society / Jan Willem Drijvers - Prolégomènes pour une histoire des idées de l'Iran sassanide : convergence et divergences / Philippe Gignoux - Note de glyptique sassanide. 6, Le phénomène des motif iconographiques communs à l'Iran sassanide et au bassin méditerranéen / Rika Gyselen - Mareades - ein sasanidischer Quisling? / Udo Hartmann - Perser im spätrömischen Dienst / Matthäus Heil - Die sasanidischen Königstitulatur : eine Gegenüberstellung der Quellen / Philip Huyse - Roms mesopotamische Provinzen nach der Gefangennahme Valerians (206) / Anderas Luther / Women and Kingship : some remarks about the enthronisation of Queen Bōrān and her sister *Āzarmīgduxt / Antonio Panaino - Orientalism in Late Antiquity : the oriental in imperial and christian imagery / Rolf Michael Schneider - Ankündigung eines prosopographischen Projektes / Ursula Weber.