Ursprünge der Seidenstraße : sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China
| Körperschaft: |
Deutsches Archäologisches Institut. Eurasien-Abteilung
Martin-Gropius-Bau (Berlin, Deutschland) Reiss-Engelhorn-Museen |
|---|---|
| Weitere Verfasser: |
Lind, Christoph
Wieczorek, Alfried |
| Ort/Verlag/Jahr: |
Stuttgart : Mannheim :
Theiss ; Reiss-Engelhorn-Museen,
2007.
|
| Umfang/Format: |
320 p. : col. ill., maps. ; 29 cm. |
| ISBN: | 9783806221602 9783927774216 |
| Schlagworte: | |
| iDAI.gazetteer: |
Xinjiang (Autonomes Gebiet) Asien |
| Beschreibung: |
Begleitband zur 'Ausstellung Ursprünge der Seidenstraße, Sensationelle Neufunde aus Xinjiang, China'. Eine Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (rem) in Zusammenarbeit mit dem Martin-Gropius Bau, der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und dem Heritage Bureau der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang der Volkrepublik China. Catalog of an exhibition held at Martin-Gropius-Bau, Berlin, Oct. 13, 2007-Jan. 14, 2008. and at Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, Feb. 9-Jun. 1, 2008. |
|---|---|
| Bibliographie: |
Includes bibliographical references (p. 304-319). |
| ISBN: |
9783806221602 9783927774216 |
| Zusätzliche Informationen: |
German, with some text in Chinese. |
