Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Europa und der Troianische Kri...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Europa und der Troianische Krieg

Gespeichert in:
1. Verfasser: Cobet, Justus
Ort/Verlag/Jahr: Remshalden-Grunbach : Greiner, 2002.
Umfang/Format: p. 179-190.
Schlagworte:
Literatur/Schrift
Antikenrezeption > de
Troia
Quellen > de
umfassend
griechisch (Sprache) > de
Sitten und Gebräuche
Kunst (Disziplin)
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Troia
Enthalten in: Mauerschau :
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • "Singe, Göttin, den Zorn des Peleiaden Achilleus". Hans Leistikows "Ilias" in Darmstadt. Ein Lehrstück über Krieg und Zerstörung.
    von: Hansen, Astrid 1965-
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Riconsiderando lo Scudo d'Achille. Storia e iconografia di un dono papale sullo sfondo dell'Europa neoclassica.
    von: Cornini, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • "Die sterbende Mutter des Aristeides". Ein Archetypus abendländischer Affektdarstellung und seine Restitution durch Cesare Fracanzano.
    von: Schütze, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Von Liebe, Wein und Lebenslust - Jean Léon Gérôme: 'Anakreon, Bacchus und Amor'
    von: Kepetzis, Aikaterini
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • When David became David. David's debt to Voltaire and the philosophes.
    von: Apgar, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de