Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Vogel Phoenix :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Vogel Phoenix : die Stiftung Preussischer Kulturbesitz

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Lehmann, Klaus-Dieter
Kahlcke, Wolfgang
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : Berlin University Press, 2007.
Umfang/Format: 397 p. : ill. (chiefly col.) ; 27 cm.
ISBN: 9783940432131
Schlagworte:
Berlin, Stiftung Preussischer Kulturbesitz
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Preussischer Kulturbesitz : 25 Jahre in Berlin, Sammeln, Forschen, Bilden : aus der Arbeit der Stiftung Preussischer Kulturbesitz 1961-1986
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Preußischer Kulturbesitz : Ausstellung in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf ; [vom 9. Oktober bis 3. Dezember 1967]
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Nepalese Manuscripts
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Dreihundert Jahre Preußische Staatsbibliothek : 1661-1961
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Der Nachlass des Orientalisten Johann Gottfried Wetzstein in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz
    von: Huhn, Ingeborg
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de