Charisteria: Alois Rzach zum achtzigsten Geburstag dargebracht.
Ort/Verlag/Jahr: |
Reichenberg :
Gebrüder Stiepel Ges. m.b.H.,
1930.
|
---|---|
Umfang/Format: |
4 pages leaves, [5]-186 pages : front. (portrait) illustrations, III pl., diagrs. ; 26 cm. |
Inhaltsangabe:
- Adler, M. Der Arkesilaos-Papyrus: p. [5]-10.
- Biedl., A. Ararum quas Vergilius (Aen. I 109) commemoravit situs definitur: p. [11]-15.
- Ehrenberg, V. Eunomia: p. [16]-29.
- Fluss, V. Zur alttschechischen Cicero-Übersetzung des Rehor Hruby von Jelení: p. 30-35.
- Geffcken, J. Baskavos daimōv: p. [36]-40.
- Gnirs, A. Zur Topographie des Markomannenlandes: p. [41]-46.
- Gotsmich, A. Ein attisches Hekateion: p. 47-56.
- Groh, Fr. Epistatēs tōn prytaneōn: p. [57].
- Holzinger, K. Kritische Bemerkungen zu den spätbyzantinischen Aristophanesscholien: p. [58]-85.
- Hopfner, Th. Das Diagramm der Ophiten: p. [86]-98.
- Jüthner, J. Kalokagathia: p. [99]-119.
- Koltz, A. Beiträge zur Analyse des geographischen Kapitels im Geschichtswerk des Orosius (I 2): p. [120]-135.
- Lieben, E. Ein Epigrammenkranz des Martial: p. [131]-135.
- Martini, E. Zur handschriftlichen überlieferung der "Bibliotheke" des Photios: p. [136]-141.
- Mesk, J. Tantalos bei Pindar: p. [142]-147.
- Mras, K. Das Existenzminimum im alten Athen: p. [148]-149.
- Prinz, K. Zu Theokrits Thalysia: p. [150]-152.
- Radermacher, L. Euripides Andromache 117 ff. und der Sinn von epikoinos: p. [153]-155
- Reiter, S. Das Epitaph des Iulius Faustus (CLE 2121): p. [156]-162.
- San Nicolò, M. Ein babylonischer Sklavenkaufvertrag aus der Zeit Alexanders des Grossen: p. [163]-165.
- Schmaus, M. Die Trinitätslehre des Fulgentius von Ruspe: p. [166]-175. - Stein, A. Episkepsis: p. [176]-180.
- Steinmetzer, Fr. X. Zur Angabe des Flächeninhaltes auf den babylonischen Kudurrus: p. [181]-182.
- Weiss, E. Die drei Fassungen des Interdictum Uti possidetis überlieferungsgeschichtlich betrachtet: p. [183]-186.