Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine "Buegelkanne" palaestinen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine "Buegelkanne" palaestinensischer Herkunft aus Gett.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Jirku, Anton, 1885-1972
Ort/Verlag/Jahr: Wien, 1939.
Umfang/Format: 1 pages ; cm. (4to)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Eine "Bügelkanne" palästinensischer Herkunft aus Ǧett.
    von: Jirku, Anton, 1885-1972
    Ort/Verlag/Jahr: (1939)
  • Die Palaestinensisch/israelische Frage : eine Bericht des Stabes sowie eine Erklärung und Empfehlung zum Handeln, angenommen vom Exekutivkomitee des Lutherischen Weltbundes im Juli 1987 in Viborg, Dänemark ; Diskussion und Stellungnahme der Mitgliedskirchen und Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Kanaanäische Mythen und Epen aus Ras Schamra-Ugarit
    von: Jirku, Anton, 1885-1972
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Eine Scheibenfibel mediterraner Herkunft aus dem Breisgau.
    von: Fingerlin, Gerhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Ein Bronzefund östlicher Herkunft aus Kirchdorf in Tirol.
    von: Harb, Isabella
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de