Jungwirth-Festschrift

Körperschaft: Naturhistorisches Museum (Austria)
Weitere Verfasser: Bachmayer, Friedrich,
Schultz, Ortwin,
Ort/Verlag/Jahr: Wien : Selbstverlag Naturhistorisches Museum Wien, 1974.
Umfang/Format: 155 p. in various pagings, [27] leaves of plates : ill. (1 col.), map, plans, port. ; 24 cm.
Inhaltsangabe:
  • Angeli, W. Regierungsrat Dr. Johann Jungwirth zum 65. Geburtstag
  • Liste der Publikationen von Dr. Johann Jungwirth (p. 3-6)
  • Angeli, W. Zur Barttracht in der europäischen Urzeit
  • Bauer, K. und Ruttkay, E. Ein Hundeopfer der Lengyel-Kultur von Bernhardsthal, NÖ
  • Bietak, M. und Strouhal, E. Die Todesumstände des Pharaos Sequenenre' (17. Dynastie)
  • Friesinger, H. Frühmittelalterliche Körpergräber aus Hohenau a. d. March, pol. Bez. Gänserndorf, NÖ
  • Kromer, K. Siedefleischhaken
  • Mossler, G. Werkzeug und Handwerk
  • Portele, K. Dr. med. Anton Elfinger
  • Spindler, P. Die Filmaufnahmen von Rudolf Pöch.
  • (cont.) Szilvássy, J. Die Stirnhöhlen der Schädel aus dem awarischen Gräberfeld von Zwölfaxing in Niederösterreich
  • Windl, H.J. Bronzezeitliche Siedlungsobjekte aus Pulkau, p. B. Hollabrunn, NÖ
  • Kritscher, E. Labotostoma jungwirthi nov. spec. (Aspidocotylea, Aspidogastridae) aus Geophagus brachyurus Cope 1894 (Pisc. Cichlidae)
  • Spitzenberger, F. Die Tierknochen aus der Babenbergergruft der Melker Stiftskirche
  • Wolff, P. Der Biber (Castor fiber L.) im Neolithikum des Salzkammergutes, Oberösterreich.