Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dactyhòtheca Stoschiana.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dactyhòtheca Stoschiana.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Stosch, Philipp von
Ort/Verlag/Jahr: 1805.
Umfang/Format: pages ; cm.
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Dactyliotheca Stoschiana, oder Abbildung aller geschnittenen Steine die Ehemals der Baron Philipp von Stosch besass, die sich jetzt aber in dem Kön. Preussischen Museum befinden
    von: Schlichtegroll, Friedrich, 1765-1822
    Ort/Verlag/Jahr: (1805)
  • Antiquarische Briefe des Baron Philipp von Stosch
    von: Stosch, Justi
    Ort/Verlag/Jahr: (1871)
  • Antiquarische briefe dis baron Philipp von Stosch.: Gesammelt und erlautert von Carl Justi.
    von: Stosch, Philipp, Baron von, 1691-1757
    Ort/Verlag/Jahr: (1871)
  • Briefe von Philipp von Stosch an Matt. Egizio in Neapel.
    von: Stosch, Philipp von, Baron, 1691-1757
    Ort/Verlag/Jahr: (1908)
  • Pierres antiques gravées, sur lesquelles les graveurs ont mis leurs noms. Dessinées & gravées en cuivre sur les originaux ou d'apre les empreintes, par Bernard Picart. Tirées des principaux cabinets de l'Europe, expliquées par m. Philippe de Stosch ... et traduites en françois par m. de Limiers ... = Gemmae antiquae celatae, scalptorum nominibus insignitae. Ad ipsas gemmas, aut earum ectypos delineatae & aeri incisae, per Bernardum Picart. Ex praecipuis Europae museis selegit & commentariis illustravit Philippus de Stosch ... Gallicè reddidit H. P. de Limiers ...
    von: Stosch, Philipp von, Baron, 1691-1757
    Ort/Verlag/Jahr: (1724)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de