Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.

APA Citation Edition Citation

Bartoli, P. S., Bellori, G. P., Testelin, H., & Sandrart, J. J. v. (1692). Übrig gebliebene Merckzeichen von den Römischen Antiquitäten und der Bild-Hauer-Kunst der Alten in Basso-relievo, nach den Marmolsteinern Originalien: So zu Rom in den Triumphbögen und altverfallenen Gebäuen, ingleichen im Capitolio, Palatien und Lustgärten groser Herren anzutreffen sind und viel herrliche zur Erläuterung der Röm: Historie, wie auch der Sitten und Gebräuche der Alten gehörige Sache vor Augen stellen. [s.n.].

Chicago Citation Edition Citation

Bartoli, Pietro Santi, Giovanni Pietro Bellori, Henri Testelin, und Johann Jacob von Sandrart. Übrig Gebliebene Merckzeichen Von Den Römischen Antiquitäten Und Der Bild-Hauer-Kunst Der Alten in Basso-relievo, Nach Den Marmolsteinern Originalien: So Zu Rom in Den Triumphbögen Und Altverfallenen Gebäuen, Ingleichen Im Capitolio, Palatien Und Lustgärten Groser Herren Anzutreffen Sind Und Viel Herrliche Zur Erläuterung Der Röm: Historie, Wie Auch Der Sitten Und Gebräuche Der Alten Gehörige Sache Vor Augen Stellen. Nürnberg: [s.n.], 1692.

MLA Citation Edition Citation

Bartoli, Pietro Santi, et al. Übrig Gebliebene Merckzeichen Von Den Römischen Antiquitäten Und Der Bild-Hauer-Kunst Der Alten in Basso-relievo, Nach Den Marmolsteinern Originalien: So Zu Rom in Den Triumphbögen Und Altverfallenen Gebäuen, Ingleichen Im Capitolio, Palatien Und Lustgärten Groser Herren Anzutreffen Sind Und Viel Herrliche Zur Erläuterung Der Röm: Historie, Wie Auch Der Sitten Und Gebräuche Der Alten Gehörige Sache Vor Augen Stellen. [s.n.], 1692.