Das Gewaltpotential des Monotheismus und der dreieine Gott

Weitere Verfasser: Assmann, Jan, 1938-
Walter, Peter, 1950-2019
Ort/Verlag/Jahr: Freiburg im Breisgau : Herder, 2005.
Umfang/Format: 231 p. ; 22 cm.
Schriftenreihe: Quaestiones disputatae ; 216
ISBN: 3451022168
Inhaltsangabe:
  • Monotheismus und die Sprache der Gewalt / Jan Assmann
  • Der mosaische Monotheismus im Spannungsfeld von Gewalttätigkeit und Gewaltverzicht : eine Replik auf Jan Assmann / Erich Zenger
  • Gewalt und Wahrheit : zu Jan Assmanns Monotheismuskritik / Klaus Müller
  • Gewaltentrennung in Gott? Auch ein Kapitel Politische Theologie / Peter Strasser
  • Der Grund zur Hoffnung, dass es gut wird / Karlheinz Ruhstorfer
  • Trinitarischer Monotheismus : wie man dem Gewaltverdacht gegen den Monotheismus zu entrinnen vermag / Saskia Wendel
  • Monotheismus und Schöpfungsdifferenz : eine trinitätstheologische Erkundung / Magnus Striet
  • Anmerkungen zu Magnus Striets "Monotheismus und Schöpfungsdifferenz : eine trinitätstheologische Erkundung" / Karl-Heinz Menke
  • Die Selbstvermittlung der vollkommenen Freiheit Gottes : kritische Anmerkungen zu Magnus Striets trinitätstheologischem Vorstoss / Helmut Hoping
  • Violence and religion / René Girard
  • War der Prozess Jesu Lynchjustiz? Kritik an der Reduktion von Gewalt auf Mimesis in René Girards "Violence and religion" / Johann Ev. Hafner
  • Begehren und Nachahmung in der theologische Anthropologie / Knut Wenzel.