Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Teile und verdiene :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Teile und verdiene : zu den Wanderbewegungen attischer Keramik um 1900.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Eschbach, Norbert
Ort/Verlag/Jahr: München : C. H. Beck, 2007.
Umfang/Format: 83-92 ; 29 cm.
Enthalten in: Konservieren oder Restaurieren :
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • [Review of:] Kreuzer, Bettina: Panathenäische Preisamphoren und rotfigurige Keramik aus dem Heraion von Samos.
    von: Eschbach, Norbert
    Ort/Verlag/Jahr: (2018)
  • Zur Chronologie der frühen Keramik auf der Akropolis von Perge. Ein Vorbericht.
    von: Eschbach, Norbert
  • Kein Öl in Panathenäischen Preisamphoren ? Zu Funktion und Bedeutung einer repräsentativen Gefäßgattung der attischen Vasenmalerei
    von: Eschbach, Norbert
  • [Review of:] Tiverios, Michalis: ē keramikē tēz archaikēz epochēz sto Bóreio Aigaío kai tēn periphéreiá ton (700-480 p. ch.).
    von: Eschbach, Norbert
    Ort/Verlag/Jahr: (2015)
  • Zur Logistik antiker Wanderbewegungen
    von: Grassl, Herbert, 1948-
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de