Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • 'Mit Rom im Kopf?' Städteplanu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

'Mit Rom im Kopf?' Städteplanung und Herrschaftskonzeption in Neu-Spanien (16. Jh.)

Gespeichert in:
1. Verfasser: Panzram, Sabine
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : P. von Zabern, 2009.
Umfang/Format: 305-322 : ill.
Enthalten in: Spolien im Umkreis der Macht = Spolia en el entorno del poder : Akten der Tagung in Toledo vom 21. bis 22. September 2006 ; actas del coloquio en Toledo del 21 al 22 de septiembre 2006
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Realisierung des Herrschaftskonzepts in den Pyramidentexten.
    von: Endesfelder, E.
  • Vorläufige Betrachtungen über die Städteplanung in den Küstenorten des westlichsten Kilikien.
    von: Huber, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)
  • Rom und Spanien : Tendenzen der Antikerezeption im 16. Jahrhundert.
    von: Trunk, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Herrschaftskonzeption und Herrschaftspraxis bei Marc Aurel und eine neue Optimus princeps-Konzeption im 3. Jahrhundert.
    von: Herrmann, Katrin
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Augusta Emerita. Spaniens Rom.
    von: Hertz Büchert, L.E

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de