Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dodekaschoinos :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dodekaschoinos : das Zwölfmeilenland an der Grenze von Aegypten und Nubien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Sethe, Kurt, 1869-1934
Ort/Verlag/Jahr: Hildesheim : Olms, 1964.
Ausgabe: Reprogr. Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1901
Umfang/Format: 36 S. ; 28 cm.
Schriftenreihe: Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Ägyptens 2,3
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ethnic aspects of the X-Group period in the Dodekaschoinos.
    von: Strouhal, E.
  • Ägypter und Meroiten im Dodekaschoinos : Untersuchungen zur Typologie und Bedeutung der demotischen Graffiti.
    von: Burkhardt, Adelheid
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Philae und die Dodekaschoinos in ptolemäischer Zeit : ein Beitrag zur Frage ptolemäischer Präsenz im Grenzland zwischen Ägypten und Afrika an Hand der architektonischen und epigraphischen Quellen.
    von: Dietze, Gertrud
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Aegyptens, Vol. 12
    von: Sethe, Kurt
    Ort/Verlag/Jahr: (2020)
  • Philae und die Dodekaschoinos in ptolemäischer Zeit. Ein Beitrag zur Frage ptolemäischer Präsenz im Grenzland zwischen Ägypten und Afrika an Hand der architektonischen und epigraphischen Quellen.
    von: Dietze, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de