Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pannonische Pflanzenbaukultur...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pannonische Pflanzenbaukultur am Beispiel der Makroreste von Keszthely-Fenékpuszta.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gyulai, Ferenc
Ort/Verlag/Jahr: Rahden : Leidorf, 2011.
Umfang/Format: 581-595.
Schlagworte:
Ernährung und Küche
Landwirtschaft > de
Enthalten in: Keszthely-Fenékpuszta im Kontext spätantiker Kontinuitätsforschung zwischen Noricum und Moesia /
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Mediterrane Landwirtschaft in Pannonien? Makrobotanische Forschung in Keszthely-Fenékpuszta.
    von: Gyulai, Ferenc
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Lykische Ölpressen, 2. Die Ölverarbeitungsanlagen in der Siedlung auf dem Dinek Tepesi.
    von: Konecny, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Aprés la récolte. Conserver les fruits dans l'antiquité gréco-romaine. Expérimentations et analyses.
    von: Russel, M.
  • Nouveaux regards sur les traitements des récoltes de la Grèce antique. Note sur la bibliographie récente.
    von: Amouretti, M.C
  • Pflanzliche Ernährung im römischen Augsburg.
    von: Wartenberg, Nina
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de