Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Edelmetalldepots der Wikingerz...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein : Vom "Ringbrecher" zur Münzwirtschaft.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wiechmann, Ralf
Weitere Verfasser: Müller-Wille, Michael
Haffner, Alfred
Ort/Verlag/Jahr: Neumünster : Wachholtz, 1996.
Umfang/Format: 745 S. : Abb. Taf. ; 30 cm.
Schriftenreihe: Untersuchungen aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität, Kiel 77
Offa-Bücher 77
ISBN: 3529011770
Schlagworte:
Arabische Münzen
Brakteaten > de
Fränkische Münzen
Prägetechniken/-werkzeuge
Hochmittelalter (um 900 bis 1250)
Bronzeschalen (auch Hanseschalen)
Holzgefässe
Schalenfibeln > de
Armringe
Fingerringe > de
Halsringe
Ohrringe > de
Perlen > de
Hacksilberdepots
Verbreitungskarten/Chorologie
Metalle/Erze
Silber > de
Herstellungstechniken
Verzierungstechniken
Runen > de
Deutsche Münzen
Italienische Münzen
Böhmische Münzen
Ottonische Münzen
Skandinavische Münzen
Ungarische Münzen
Ketten/Anhänger
Byzantinische Zeit
Wikingerzeit > de
Schleswig-Holstein (Bundesland) > deu
Barbarische Münzen
Badorfer Keramik > de
Scheibenfibeln > de
Anhänger > de
Britische Münzen
Byzantinisches Reich
Münzen > de
iDAI.gazetteer: Schleswig-Holstein (Bundesland)
Byzantinisches Reich
Inhalte/Bestandteile: 4 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 3529011770

Ähnliche Einträge

  • Cufic coins in Denmark.
    von: Jensen, Jørgen Steen
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Silver, weights and scales around the Baltic, 8th to 11th centuries.
    von: Brather, Sebastian
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die orientalischen Münzen des Schatzfundes von Dorow, Kreis Grimmen.
    von: Simon, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Dirham und Rappenpfennig : Mittelalterliche Münzprägung in Bergbauregionen. Analysenreihen.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Islamic coins found in Finland.
    von: Talvio, Tuukka
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de