Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Ruine Landskron in Oppenhe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Ruine Landskron in Oppenheim.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schmid, Beate
Weitere Verfasser: Herrmann, Christofer
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : v. Zabern, 1998.
Umfang/Format: 222 S. : Abb. Taf. ; 4°.
Schriftenreihe: Mainzer Archäologische Schriften 2
ISBN: 3805323190
Schlagworte:
Geschichte > de
Glasgefässe/Gläser
Keramikgefässe
Tabakspfeifen
Schlösser > de
Kacheln/Ofenkacheln
Oppenheim
Schriftquellen > de
Glasierte Keramik > de
Steinzeug > de
Lampen/Leuchter
Bergfried
Palas
Brunnen > de
Zisternen > de
Fenster > de
Kacheln/Fliesen
Burgen/Motten
Steinmetzzeichen
Rudolf <Römisch-Deutsches Reich, König, I.>
iDAI.gazetteer: Oppenheim
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Wahl Rudolfs von Habsburg 1273 zum König des Deutschen Reiches.
    von: Schwab, Heike
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Archälogische und baugeschichtliche Untersuchung der Ruine Landskron in Oppenheim.
    von: Schmid, Beate
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Zwischen Fehde und Frieden : König Rudolf I. und die Burgen in den habsburgischen Stammlanden.
    von: Zettler, Alfons
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Graf Rudolf von Habsburg und die Gründung von Todtmoos und Neuenzell.
    von: Braun, Johann Wilhelm
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • K hospodaření a kultuře bydlení na středočeském statku v raném novověku: Příklad z Trněného Ujezdu (okr. Kladno).
    von: Šulc, Jaroslav
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de