Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.

APA Citation Edition Citation

Olearius, J. C. (1701). Mausoleum in museo i.e. Heydnische Begräbniß-Töpfe oder urnae sepulcrales, welche, nachdem dergleichen durch unverhofftes Glück bey Jerichau, Köthen, Arnstadt, und Rudisleben gefunden worden, in seinem Museo auffgehoben.

Chicago Citation Edition Citation

Olearius, Johannes Christoph. Mausoleum in Museo I.e. Heydnische Begräbniß-Töpfe Oder Urnae Sepulcrales, Welche, Nachdem Dergleichen Durch Unverhofftes Glück Bey Jerichau, Köthen, Arnstadt, Und Rudisleben Gefunden Worden, in Seinem Museo Auffgehoben. Jena, 1701.

MLA Citation Edition Citation

Olearius, Johannes Christoph. Mausoleum in Museo I.e. Heydnische Begräbniß-Töpfe Oder Urnae Sepulcrales, Welche, Nachdem Dergleichen Durch Unverhofftes Glück Bey Jerichau, Köthen, Arnstadt, Und Rudisleben Gefunden Worden, in Seinem Museo Auffgehoben. 1701.