Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der germanische Goldreichtum i...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der germanische Goldreichtum in der Bronzezeit. 1, Der Goldfund von Messingwerk bei Eberswalde und die goldenen Kultgefäße der Germanen

Gespeichert in:
Zusätzlicher Titel: Der Goldfund von Messingwerk bei Eberswalde und die goldenen Kultgefäße der Germanen
1. Verfasser: Kossinna, Gustaf, 1858-1931
Ort/Verlag/Jahr: Würzburg : Kabitzsch, 1913.
Umfang/Format: ix, 55 p., 17 p. of plates : ill. ; 8°.
Schriftenreihe: Mannus-Bibliothek ; 12
Schlagworte:
Lüssow-Langendorf
Terheide
Gölenkamp-Spöllberg
Krottorf
Albersdorf
Depenau
Gönnebek
Zürich-Altstetten
Spätbronzezeit (Bz D)
Urnenfelderzeit (Ha A/B)
Mischhorte > de
Avernakö, Fyn
Boeslunde, Sjaelland
Eilby, Fyn
Gjerndrup, Jylland
Kohave, Sjaelland
Ladegaard
Lavindsgaard, Fyn
Mjövik, Blekinge
Smörkullen, Halland
Blindheim-Unterglauheim
Eberswalde
Werder (Havel)
Gefässhorte
iDAI.gazetteer: Lüssow-Langendorf
Terheide
Gölenkamp-Spöllberg
Krottorf
Albersdorf
Depenau
Gönnebek
Zürich-Altstetten
Avernakö, Fyn
Boeslunde, Sjaelland
Eilby, Fyn
Gjerndrup, Jylland
Kohave, Sjaelland
Ladegaard
Lavindsgaard, Fyn
Mjövik, Blekinge
Smörkullen, Halland
Blindheim-Unterglauheim
Eberswalde
Werder (Havel)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein urnenfelderzeitlicher Depotfund aus der Gemarkung Rumpenheim, Stadt Offenbach a.M.
    von: Weber, Gesine
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Der Bronzefund von Galoşpetreu, Kr : Bihor.
    von: Chidioşan, Nicolae
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Depozitul de bronzuri de la Brâglez (communa Surduc, judeţul Sălaj).
    von: Bejinaru, Ioan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Urnenfelderzeitlicher Depotfund aus Braunfels-Philippstein.
    von: Janke, Heinrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Le dépôt de vaisselle métallique de l'Âge du Bronze final d'Évans (Jura).
    von: Piningre, Jean-François
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de