Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Auf römischen Pfaden zwischen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Auf römischen Pfaden zwischen Kinzig- und oberem Neckartal.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Goessler, Peter, b. 1872
Ort/Verlag/Jahr: o.J.
Umfang/Format: 51-61 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsräume > de
Fernstraßen > de
Kinziggebiet
iDAI.gazetteer: Kinziggebiet
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Römerräder in Rätien und Noricum : unterwegs auf römischen Pfaden
    von: Stern, Josef
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die römischen Strassenverbindungen zwischen Mönchengladbach und Neuss.
    von: Kaiser, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Die Fernstrassen zwischen Oker, Lappwald, Harz und Aller bis zum 9. Jahrhundert. Gab es eine frühmittelalterliche Süd- Nord-Fernstrassen östlich der Oker?
    von: Siebert, Rolf
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Zwischen Neuhausen und Sayda. Auf den Spuren böhmischer Kolonisatoren im Erzgebirge.
    von: Geupel, Volkmar
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Mittelalterliche Wegereste auf der Frankenhöhe. Vom menschenleeren Durchgangsgebiet zur dünnbesiedelten Landwirtschaftsregion.
    von: Held, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de