Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das mittelneolithische Gräberf...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das mittelneolithische Gräberfeld von Trebur, Kreis Gross-Gerau

Gespeichert in:
1. Verfasser: Spatz, Helmut 1954-2002
Weitere Verfasser: Driesch, Angela von den 1934-2012
Ort/Verlag/Jahr: Wiesbaden, 1999.
Umfang/Format: 2 v. (XIII, 480 S. ) : Abb. Taf. ; 30 cm.
Schriftenreihe: Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen 19
ISBN: 3898224198
Schlagworte:
Neolithikum > de
Gräberfelder > de
Gesellschaft/Sozialordnung
Gesteine/Mineralien
Aufbautechniken
Dekorationstechniken
Gebrauchsspuren/Beschädigungen
Anthropologie > de
Paläo-/Archäozoologie
Korrespondenzanalysen
Grossgartach
Hinkelstein
Trebur
Mittelneolithikum > de
Radiokarbondatierung/Kalibration
Statistik > de
Keramikgefässe
Steingeräte
Knochen-/Geweihgeräte
Schmuck/Amulette
Beigabensitten > de
Körperbestattungen > de
Brandgräber
Grabbefunde
Stichbandkeramik-Kultur > de
Hessen.
iDAI.gazetteer: Trebur
Hessen.
Inhalte/Bestandteile: 9 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • La nécropole du Néolithique moyen (Hinkelstein, Grossgartach) de Trebur (Gross-Gerau, Hessen).
    von: Spatz, Helmut 1954-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die Nekropole von Trebur, Kreis Gross-Gerau. Aspekte des Kulturwandels innerhalb des donauländischen Neolithikums. (Heidelberg, Habil. 1997.).
    von: Spatz, Helmut 1954-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Tiergestaltige Darstellungen der Grossgartacher Kultur aus Trebur, Kr. Gross-Gerau.
    von: Spatz, Helmut 1954-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Zur Belegungsabfolge des Gräberfeldes von Trebur: Argumente der typologieunabhängigen Datierungen.
    von: Müller, Johannes, 1960-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zur Verlässlichkeit von Knochendatierungen das Beispiel Trebur, Südhessen.
    von: Spatz, Helmut 1954-2002
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de