Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Geheimnis der Turris Parva...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Geheimnis der Turris Parva : Spuren hochmittelalterlicher Vergangenheit in Schloss Tirol. Landesmuseum Schloss Tirol, 4. April-8. November 1998.

Gespeichert in:
Ort/Verlag/Jahr: Innsbruck : Golf Verlag, 1998.
Umfang/Format: 161 S. : Abb. ; 4°.
Schriftenreihe: Nearchos, Sonderheft 1
ISBN: 3900773181
Schlagworte:
Burgen/Motten
Schloss Tirol 1998
Tirolo
Inhalte/Bestandteile: 10 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 3900773181

Ähnliche Einträge

  • Il segreto della Turris Parva : Tracce di storia medievale a Castel Tirolo. Museo Provinciale di Castel Tirolo, 04 aprile - 08 novembre 1998.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Die Turris Parva in Schloss Tirol und eine neue Quellengattung der mittelalterlichen Archäologie: Zwischen- und Fehlböden.
    von: Stadler, Harald
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • St : Prokulus in Naturns. Ergrabene Geschichte. Von den Menschen des Frühmittelalters und der Pestzeit. Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Archäologie, Schloss Tirol, 12.Juli - 3.November 1991.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Schloss Tirol : Saalbauten und Burgen des 12. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Hrsg. von der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Pergamenturkunden als Nistmaterial hochmittelalterlicher Kleinsäuger in Schloss Tirol : Mumifizierte Hausratten Rattus rattus, Linné (Mammalia, Rodentia).
    von: Neuner, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de