Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Über die Römerstrassen am rech...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Über die Römerstrassen am rechten Ufer des Nieder-Rheins von dem Winterlager Vetera ausgehend, zur Veste Aliso, über die pontes longi zu den Marsen und zu der niedern Weser

Gespeichert in:
1. Verfasser: Müffling, Friedrich Carl Ferdinand von, 1775-1851)
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : Mittler, 1834.
Umfang/Format: X, 75 p. : ill. ; 21 cm.
Schlagworte:
Fernstraßen > de
Länder/Orte
Germania Magna
Niedersachsen (Bundesland) > deu
Niederrhein
Germania
iDAI.gazetteer: Niedersachsen (Bundesland)
Niederrhein
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Selicasa/Corvey.
    von: Dobbertin, Hans
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Germania antiqua cum Vindelicia et Norico : Auctoris methodo, verbis & tabulis : Geographicis retentis contracta opera Johannis Bunonis : Acceffit Index rerum, quae his libris continentur, locuoletissimus
    von: Clüver, Philipp, 1580-1622
    Ort/Verlag/Jahr: (1663)
  • Wie weit der Römer Macht, nachdem sie über den Rhein und Donau gesetzet, in Nord- und Ost-Teutschland eingedrungen sey; was für Denckmahle dieser Herrschafft in erwehnten Teutschland vorhanden gewesen, und was für nachgebliebene Spuhren angegeben werden können, dass die Römer so weit gekommen sind?
    Ort/Verlag/Jahr: (1750)
  • Abriss der deutschen Alterthums-Kunde : zur Grundlage von Vorlesungen bestimmt.
    von: Büsching, Johann Gustav Gottlieb 1783-1829
    Ort/Verlag/Jahr: (1824)
  • Ein Bronzeeimer vom Östland-Typ aus dem Rhein bei Andernach.
    von: Rehn, Karin
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de