Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das germanische Königsgrab von...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das germanische Königsgrab von Mušov in Mähren : 1-3.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Peška, Jaroslav
Weitere Verfasser: Tejral, Jaroslav
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2002.
Umfang/Format: 680 p. : ill., tabl.(some col.) ; 31 cm. folded maps
Schriftenreihe: Monographien (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte) 55
ISBN: 388467076X
Schlagworte:
Gürtel > de
Ketten/Anhänger
Spathae/Langschwerter
Speer-/Lanzenspitzen
Geschossspitzen/Pfeilspitzen
Schuppenpanzer
Schilde/Schildteile
Bronze > de
Sporen > de
Marschlager/Baulager
Auxiliarlager
Siedlungsräume > de
Prunkgräber > de
Körperbestattungen > de
Kammergräber > de
Grabraub > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Barbaren > de
Anthropologie > de
Metalle > de
Paläo-/Archäozoologie
Mušov > cze
Typologie > de
Glasgefässe
Edelmetallgefässe
Eimer > de
Kessel > de
Keramikgefässe
Trinkhörner/Beschläge
Handwerkzeuge
Toilettgeräte/Spiegel
Metallampen/Laternen
Dreifüsse/Klapptische
Textilien > de
Makroreste > de
iDAI.gazetteer: Mušov
Inhalte/Bestandteile: 4 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Inventar des Königsgrabes aus der römischen Kaiserzeit in Mušov und seine Beziehungen zum Mittelmeerraum.
    von: Peška, Jaroslav
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Ein römischer Bronzeklapptisch aus Lauriacum.
    von: Wlach, Gudrun
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Troop movements in Scotland : the evidence from marching camps.
    von: Jones, Rebecca H.
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Lahnau-Waldgirmes : Eine römische Stadtgründung im Lahntal aus der Zeit um Christi Geburt.
    von: Becker, Armin
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Rímský krátkodobý tábor a nové nálezy z doby římské z Charvátské Nové Vsi.
    von: Vlach, Marek
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de