Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine feste Burg - die Plesse :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine feste Burg - die Plesse : Interdisziplinäre Burgenforschung. 1.

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Moritz, Thomas
Ort/Verlag/Jahr: Göttingen : Goltze, [2005].
Umfang/Format: 343 S. : Abb. ; 30 cm.
ISBN: 3884523503
Schlagworte:
Geschichte > de
Prägungen
Ortsverzeichnisse > de
Keramikgefässe
Tabakspfeifen
Befestigungen > de
Archäozoologie > de
Numismatik > de
Vermessung > de
Fundbergung/Konservierung/Restaurierung
Denkmalpflege > de
Geologie/Bodenkunde
Plesse
Schriftquellen > de
Dendrochronologie > de
Warenarten
Burganlagen/Motten
Baumaterialien
Burgen/Motten
Geologie/Bodenuntersuchungen
Materialuntersuchungen
Metalle > de
Paläo-/Archäozoologie
Röntgenuntersuchungen > de
iDAI.gazetteer: Plesse
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 3884523503

Ähnliche Einträge

  • Roken in een borenkroeg in West-Friesland.
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Burgenforschung mit dem Theodolit. Archäologische Prospektion auf vier Zuger Burgstellen mit Hilfe der Bussolentachymetrie.
    von: Glutz, Rudolf
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ceramika wczesnośredniowieczna, późnośredniowieczna, nowożytna ze stanowisk Kraków-Bieżanów 27 i Kraków-Rżąka 1.
    von: Tyniec-Kępińska, Anna
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Keramikfunde Pollenfelder Art aus einem Bauernhaus in Ochsenfeld bei Eichstätt.
    von: Münz, Birgit
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Zur Herkunftsbestimmung der Keramik von Burg Bommersheim vor dem Hintergrund der Keramikentwicklung in Südhessen.
    von: Friedrich, Reinhard
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de