Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bauen in der Kleinstadt :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bauen in der Kleinstadt : Die Baurechnungen der Stadt Weitra von 1431, 1501-09 und 1526.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Knittler, Herbert
Ort/Verlag/Jahr: Krems : Medium Aevum Quotidianum, 2005.
Umfang/Format: 173 S. : Abb. ; 21 cm.
Schriftenreihe: Medium Aevum Quotidianum, Sonderband 15
ISBN: 3901094180
Schlagworte:
Bauwesen > de
Handwerk/Technik
Juristische Texte
Weitra, VB Gmünd
Schriftquellen > de
Städte
Geschichte > de
iDAI.gazetteer: Weitra, VB Gmünd
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 3901094180

Ähnliche Einträge

  • Bauen in der Kleinstadt II : Die Rechnungen über den Bau von Brau- und Schenkhaus (1577-80) sowie Zeughaus (1588-90) in Weitra. Mit einem Anhang über Weitraer Kommunalrechnungen 1485/89 bis 1524.
    von: Knittler, Herbert
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Świadczenia fortyfikacyjne ludności pospolitej i rycerstwa w Polsce 13 wieku w źródłach pisanych.
    von: Dąbrowski, Franciszek
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Les comptes de la Chaise-Dieu. L'apport des sources écrites à l'étude de la construction d'un édifice.
    von: Costantini, Frédérique-Anne
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Beschreibung von Mörteln des 14. bis Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Ausgrabung am St.-Jakobs-Platz. Ein Beitrag zur Technikgeschichte.
    von: Kilian, Ralf
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Mittelalterliche Bibliothekskataloge als Quellen der Bildungsgeschichte: das Beispiel Hamersleben im 12 : /13. Jahrhundert.
    von: Milde, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de